on the autonomy of we people.

on the autonomy of we People,
in a well-balanced Federal, Democratic and as well Republican society.

..

Preface.

Nature Simulations - 48x48 Logo

. ..

today, on 22nd February 2o22, radio and tv stations around the globe are reporting that russian troops have occupied a small Region in East Ukraine that was called the Donbass.

Two cities, Doneszk and Luhansk, with a population of about 1.000.000 people and a bit more than 400.000 people, respectively, have been accepted by the Russian Government as independent, autonomous regions in the world, with a status of, or similar to, a small independent Nation.

Furthermore, it was told that no further Territory of Ukraine or other countries was occupied by Russian Troops. So as it seems, to the best of my knowledge, they basically have decided to defend the autonomy of their own Landsmen, who had settled there in the decades before today, in a majority of about 75% of Russian population, towards a minority of about 25% of Ukraine population.

This incident, as harmful as it sounds, makes it clear that the Russian Government has decided to invest no more hope in the autonomy status within Ukraine, as it was proposed in the Minsk agreement.

According to the Principles of International Public State Law, a country‘s actions have to be measured by the country‘s constitution. This follows from the assumption of innocence (in dubio pro reo), in combination with the existance of any natural person(s) in that state. We could question if a public state exists, in Theory, but as soon as the existance of that Public State is defended by a natural person, signing that to you personally (an alternative common worldwide habit is to claim your belonging to your Public State by showing your Passport), the existance of that Public State is now properly defended by your own Personal Integrity, Trustworthyness, and Credibility, through (Pacta sunt Servanda).

Continue reading “on the autonomy of we people.”

18.

.

..

.. . .. .

…. .. .

..

.

on the right Target velocity to join clubhouse.

creating – – just – – a bit of — ~ — visibility.

..

..

dark. white. red. gold. dark green. .. dark blue. .. ability ..

..

..

..

SmallBusDev_logo_48x48

Continue reading “on the right Target velocity to join clubhouse.”

Ein Netzentgelt von 25 ct/kWh, zu 10 ct pro Erzeuger.

About Infrastructure.

21st century Truck Driver - 2021 Logo - 48x48

Eine kleine Geschichte über echte Hilfsbereitschaft.

Ein Mann irrt einsam durch die Einöde. Tag für Tag verzweifelt er an seiner Lage.

Hunger und Durst.

Er versucht verzweifelt, etwas Hoffnung zu gewinnen, und sei es nur auf Nahrung für ein paar Tage, auf dass ihn seine Füße weiter tragen. Stehen bleiben ist auch keine Lösung. So sagt er sich, geh weiter.

Als die Füße müde werden, folgt er nur noch dem Weg bergab. Endlich kommt er an einen reißenden Fluss. Auf der anderen Seite des Stromes ist ein leichter Hang, und, man glaubt es kaum, dort sieht er eine kleine Hütte, offenbar aus einfachsten Holzresten erbaut, und im Garten vor dem Haus, da arbeitet ein Mensch.

Er trinkt erst einmal ein paar Schluck, um Kraft zu sammeln.

„He! – Hey!“, ruft unser Mann, „wie kommt man auf die andere Seite des Flusses?“

Der andere wiegt den Kopf, zuckt schließlich die Schultern, und scheint nicht zu verstehen.

„He! – Hey du!“, schreit unser Mann, „sag’s mir doch, wie kommt man auf die andere Seite des Flusses?“

Continue reading “Ein Netzentgelt von 25 ct/kWh, zu 10 ct pro Erzeuger.”

Ein Positionspapier: das BGE 1.0 Konzept.

#Pirates Sharing Economy. next up @ #BPT2020.1 D, National Congress, Fürstenwalde.

one world.

Titel:

das #BGE 1.0 Konzept.



Text:

es sei in 4 Modulen abzustimmen:

..

1.) Gerechtigkeit:

jeder muss die Hälfte pro Monat abgeben,
dann Summe durch Teilhaber = gerechter Anteil,
und dann bekommt jeder Mensch seinen gerechten Anteil ausgezahlt.

..

2.) nur Lebensnot:

alle reichsten Menschen müssen bis zu 100 Euro an die ärmsten abgeben, Rest bleibt halt frei nach Artikel 2. Das gildet denn halt aber auch pro Monat.

..

3.) nur der eine Euro:

im 1. Jahr zahlt jeder Bundesbürger nur 1 Euro,
denn aber jedes Jahr wenigstens 1 Euro mehr, für 100 Jahre.

..

4.) die Meisterprüfung.

wer BGE 1.0 Konzept verbessert, musst du erst ma Ticket für 12 Euro kaufen. Dann einmal BPT organisieren, den Algorithmus musst du einreichen,und dann musst du halt auch die Abstimmung gewinnen.

Sonst gildet‘s nicht. Aber wer so das BGE verbessert, der bekommt als einziger das Doppelte, für 10…

View original post 140 more words

about Equality.

..

..

Familien- und Trennungsberatung im Jugendamt.
Familien- und Trennungsberatung im Jugendamt.

..

gleiches Recht für alle (1/1/1 <=> je 33% <=> Selbstbestimmung) ?.

=== up to. ===

gutes Kind soll Vater und Mutter ehren (1x 50%, 2x 25%) . <=>

Beide Eltern wiegen zusammen das Kind noch auf, wenn sie sich einig sind.

Eine wichtige ethische Grundrechts-Frage, abgewogen nach Verfassungsrecht, ausgelegt im Rahmen der Grundsätze von Dynamic Applications. Was ist elementare Gerechtigkeit? – wie weit gehen die Elementarrechte der Eltern, wo kein Recht mehr gefunden, mehr aufzufinden ward?

..

Continue reading “about Equality.”

The Assembly may decide.

== Antragstext: ==

Sehr geehrte Damen und Herren,

es beantragt ordnungsgemäßer Teilhaber Nr. 43×84 folgende Beschlussfassung:

Eröffnung eines Antragsportals innerhalb der nachgenannten Website binnen 14 Tagen ab der nächsten ordentlichen Vorstandssitzung des Bundesvorstands der Piratenpartei Deutschland, so dass den Menschen in gleicher Form das Recht zu Teil werde, ihre Positionen für ein besseres Land transparent und chancengerecht darzustellen, oder ggf. neu einzureichen.

https://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2020.1

Continue reading “The Assembly may decide.”

Gesellschaft und Staat: ein soziales Wesen. Der Mensch.

about social justice.

@mydarkstar. logo.

Heute morgen habe ich abgegeben beim Landgericht Bielefeld, im Büro von Dr. Misera, Vorzimmer, und bei der Sekretärin der Justiz Frau Peters eingereicht eine Beschwerde zu einem Verfahren in einer Familiensache.

Es war ein bisschen schwierig, das Büro zu finden, weil unten haben sie gesagt, es ist Büro 504. Dann war es aber Büro 5.214, oder so ähnlich, weil sie da oben schon wieder neue Nummern haben. Aber die kleine Nummer stand nachher unten rechts noch in der Ecke. Also da sind die total korrekt.

Es war niemand zu sehen, und die Sache mit den Nummern habe ich erst später verstanden.

Ich habe dann irgendwann an ein paar Türen geklopft, war aber alles zu, und abgeschlossen. Es schlurfte dann irgendwann, nach höchstens 10 Minuten, auf einmal ein alter Hausmeister in Sichtweise über den Flur, den hab ich angesprochen, und der hatte gerade das richtige Büro aufgeschlossen. Das habe ich dann an dem Schild gesehen. Ich habe ihm meinen Namen gesagt. Ich müsse aber erst noch vor der Tür warten, sagte er. Er schaut mal. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber schon meine Mütze abgenommen. Er ging sodann und klopfte in ein anderes Büro, was offenbar unverschlossen war. Und es kamen doch sogleich zwei junge Damen aus der Kaffeeküche. Die lachten gleich, und sie schienen auch schon zu wissen, wer ich bin.

Na ja. Vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon.

Frau Peters kommt gleich, sagte die eine.

Welcher Mensch versteht schon irgendwas, am Ende.

Und dann erschien auch schon Frau Peters. Alea iacta est.

Continue reading “Gesellschaft und Staat: ein soziales Wesen. Der Mensch.”

Zur wirksamen Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, und für soziale Gerechtigkeit.

one world.

The Assembly may decide:

Startup Product Manager - logo

Die Piratenpartei NRW setzt sich in besonders hohem Maße für Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Fairness, Ehrlichkeit, sowie den Schutz und die elementare Versorgung der Familien ein.

Aus diesem Grund soll jeder Mensch in diesem Land ein Grundrecht auf Leben und elementare Versorgung erhalten.

Um die Selbstbestimmung des Einzelnen zu erhalten, soll jeder Mensch, der diesem Land angehört, ein Bedingungsloses Grundeinkommen von 250 Euro pro Monat erhalten. Mit diesem kann zum Beispiel eine Krankenkasse finanziert werden, damit Menschen nicht an ihrer Armut versterben. Um die Freiheit des Einzelnen zu respektieren und zu fördern, sollen alle Menschen selbst über die Verwendung des BGE entscheiden dürfen. Das BGE wird monatlich vom Finanzamt überwiesen; Kinder erhalten ein entsprechendes Sparkonto.

View original post 564 more words

You Don’t Want to Build All Models from Scratch, Do You?

This is a very interesting article by Wang Zhao about fundamental blocks of System Dynamics archetypes in elaborated detail, posted by @YoungModeler.

For everyone new to the topic, a simple overview of the basic feedback loops that are common to Business Model Generation as well can be found on Wikipedia’s article about System Archetypes. As well, the basic picture of those interacting Problems-and-Success Models can be found within each Dynamic Application.

Building World Models, altogether. A great topic to discuss.

I found that management picutre on German Wikipedia, translated the picture to English, called it “Balanced Scorecard – Management”, and added that picture to the top right icons in Dynamic Applications. Finally, i’ve uploaded it to the english article on System Archetypes at Wikipedia. Where it resides until today.

How could such archetypes or “building blocks” be incorporated with Dynamic Applications? – your suggestions are highly appreciated.

For everyone interested in more detailed building blocks, see PDF Attachment at the bottom of the article by @YoungModeler, reblogged below.

Young Modeler

By Wang Zhao
Located in Lisbon, Portugal
European Master in System Dynamics candidate 2017-2019


Modellers face a problem: Too few of their models ever get reused. Meanwhile, many projects start by building a new model from scratch requiring plenty of research to conceptualize the model structure. If we see these two aspects from the perspective of ‘supply’ and ‘demand’, is there any ‘mismatch’ in between that hinders models from reuse? If so, what could be the reason?

Most system dynamics models

View original post 802 more words

Hallo, einmal BigData für Sie?

Vor etwa drei Jahren hat mir der erste Kunde erzählt, die einfachen Systeme sind ja angeschafft. Also jeder hat sich so ungefähr für alle wichtigen Aufgaben Software gekauft. Und dann meinte er, die Kunden werden ja schlauer. Früher, da hat jede Fachabteilung gekauft, was sie haben wollte. Einfach durchgesetzt.

Heute gilt: Software, die nicht ins Unternehmensnetz passt, hat keine Chance mehr. Bei Neuanschaffung muss er jetzt die IT anfragen. Denn jetzt, im nächsten Schritt, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, wird Software verschiedener Hersteller und Systeme verbunden: weil es Synergie bringt, Arbeitszeit spart, Fehler vermeidet, und ganz neue Möglichkeiten erschafft.

Tja, da hat er Recht gehabt.

Continue reading “Hallo, einmal BigData für Sie?”

about Automation. why IoT revolution is different.

Hey everyone,

SocialMedia driven App developer - logo IoT developer - beautiful butterfly on a robot hand logo

as i understand it, they are saying that the number of things and hard labour to be done for living in paradise, as a whole, is ever so more decreasing.

which means, we gotta face it: there will be less essential jobs.

Continue reading “about Automation. why IoT revolution is different.”